Die „Pressing-Methode“ ist die Betriebsweise eines Schweizer Imkers, mittels der er den Brutbereich des Bienenvolkes eng zusammenpresst und damit ein sehr dichtes Brutnest erzwingt. In diesem Buch finden Sie aber auch viele andere neue Informationen und Ideen über die Weiterentwicklung der Imkerei, die auch den „alten Hasen“ unter den Imkern interessieren sollte.
Aus dem Inhalt:
Die Pressing-Methode -Die modifizierte quadratische Zanderbeute - Der "Bananen-Ablegerkasten" - Die Betriebsweise im Laufe eines Jahres - Die Zuchtauslese der Königinnen - Die Schwarmbehandlung - Kleine Brutzelle - Die Elgon-Biene - Der eigene Wachskreislauf - Position und Lage der Waben - Wanderung - Bekämpfung der Varroamilbe - Kleiner Beutenkäfer